TEAMERFOLG.

Gute Teamarbeit ist eine große Herausforderung. Je komplexer und zeitkritischer eine Aufgabe, desto wichtiger ist ein kooperationsbereites und gut funktionierendes Team.

TEAMENTWICKLUNG

Eine nachhaltige Teamentwicklung sollte das in den Mittelpunkt stellen, was am schwierigsten ist und was häufig auch am schlechtesten funktioniert. Dies betrifft vor allem Softskills, also persönliche, soziale und methodische Kompetenzen.

TEAMCODE.

Teamkooperation soll wertschätzend und gleichzeitig effizient und zielorientiert sein. TEAMCODE ist ein Konzept zur Optimierung der Teamarbeit. Vier Entwicklungsbereiche stehen bei der Teamentwicklung nach TEAMCODE im Mittelpunkt.

1. SITUATION

Viele Situationen sind komplex und manchmal gleichzeitig zeitkritisch und unübersichtlich. Situationsgerechtes Bewusstsein aller Teammitglieder ist für den Teamerfolg zentral. Auch sollte jedes Teammitglied  ein Bewusstsein für die Mechanismen der Fehlerentstehung und Fehlervermeidung entwickeln. Nur so lässt sich Teamarbeit stabil und nachhaltig optimieren.

2. ZIELE

Für alle Teammitglieder müssen die Ziele des Teams im Mittelpunkt des kooperativen Handelns stehen. Ziele müssen für alle Teammitglieder transparent, angemessen und realistisch sein.

3. RESSOURCEN

Team Ressource Management (TRM) bedeutet, dass alle verfügbaren Ressourcen innerhalb eines Teams genutzt werden sollten, um ziel- und prioritätsorientierte Entscheidungsprozesse zu steuern. Jedes Teammitglied sollte die Kompetenzen der anderen realistisch wahrnehmen.  Jeder sollte mit der eigenen Leistungsfähigkeit zum gemeinsamen Teamerfolg beitragen.

4. KOMMUNIKATION

Transparente und geschlossene Kommunikation innerhalb des Teams ist das zentrale Element erfolgreicher Teamarbeit. Konflikte im Team gefährden den Teamerfolg. Stress kostet Ressourcen und verschlechtert die Kommunikation. Vor allem unter Stressbedingungen ist lösungsorientiertes Konfliktmanagement zentral.

DAS KURSKONZEPT.

INTERAKTIV

TEAMCODE-Kurse sind interaktiv und praxisnah. TEAMCODE-Training ist Intensivtraining, ein Trainer betreut maximal 6 Kursteilnehmer.

Unter realitätsnahen Trainingsbedingungen werden Strategien zur Fehlervermeidung in kritischen bzw. risikobehafteten Situationen erarbeitet. Zur gezielten Teamentwicklung wird die gezeigte Teamarbeit strukturiert reflektiert.

Theorie 25%
Praxis 50%
Reflexion 25%
PRAXISNAH

Im Bereich der medizinischen Aus- und Weiterbildung spielt die realistische Patientensimulation eine sehr wichtige Rolle. Schauspieler und Trainingspuppen mimen Patienten und das Personal übt den Ernstfall.

Fallbezug 70%
Interaktivität 80%

ZIELGRUPPEN.

In der heutigen Arbeitswelt ist gute Teamarbeit Grundvoraussetzung für nachhaltigen Erfolg.

TEAMCODE-Kurse werden an die speziellen Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst.

Wir bieten unterschiedliche Qualifikationsstufen an:

  • TEAMCODE Basics: Kompaktkurse  je nach Bedarf mit 4 bis 16 Unterrichtseinheiten. Sie werden in der Regel auf Anfrage inhouse angeboten. Vor allem Arztpraxen greifen gerne regelmäßig auf dieses Angebot zurück und halten sich so für Notfallsituationen fit.
  • TEAMCODE Premium: Intensive Teamtrainings über 3 bis 4 ganze Tage mit einem Umfang von 32 Unterrichtseinheiten.
HABEN SIE FRAGEN?

KONTAKT.

Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns gern.

Telefon: +49 (0)40 228 666 36

Telefax: +49 (0)40 228 666 12

Mail: info@teamcode.pro